
Biatec präsentiert die Neuauflage seiner kultigen Corsair Fliegeruhren
Rund neun Jahre nach Ersterscheinung kündigte im März 2024 der slowakische Uhrenhersteller Biatec die Neuauflage seiner einzigartigen Corsair Fliegeruhren in einer insgesamt fünfteiligen Vintage-Kollektion an. Die 40-Millimeter-Zeitmesser präsentieren sich – wie die Originalmodelle aus dem Jahr 2016 – mit offenem Gehäuseboden und beiderseitigem Saphirglas mit Antireflexionsbeschichtung. In ihrem Inneren gibt jeweils ein Schweizer Sellita SW200 Automatik-Uhrwerk mit einem eigens für Biatec angefertigten Rotor in Form eines Dreiblatt-Propellers den Takt an.
Unsere Inspiration für die Corsair-Kollektion war die legendäre F4U Corsair, die noch immer als eines der beeindruckendsten amerikanischen Jagdflugzeuge aller Zeiten gilt.
Biatec
Die neue Corsair-Kollektion verfügt über große Stunden- und Minutenmarkierungen, vollflächig aufgedruckte Stundenzahlen mit Super-LumiNova-Beschichtung sowie ein echtes Kalbslederarmband im Fliegerstil mit Nieten. Die große Diamantkrone mit Biatec-Logo erinnert an die Anfänge der Fliegerei, als wagemutige Piloten ihre Fliegerchronometer noch bei klirrender Kälte in offenen Cockpits mit dicken Lederhandschuhen aufziehen und einstellen mussten.
Fünf Varianten für jeden Geschmack mit Propeller auf der Rückseite



Corsair Vintage-Kollektion / Biatec
Inspiration für die Corsair-Kollektion
Die Corsair Vintage-Kollektion ist eine Reminiszenz an das gleichnamige Kampfflugzeug Vought F4U Corsair des US-amerikanischen Herstellers Vought Aircraft. Der legendäre einmotorige Tiefdecker mit seinen charakteristischen Knickflügeln wurde insbesondere während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg als Trägerflugzeug beim US Marine Corps sowie bei der US Navy eingesetzt.
Die legendäre Vought F4U Corsair

Von 1940 bis 1953 wurden insgesamt 12.581 Maschinen in den unterschiedlichen Versionen gebaut. Später – Anfang der 1950er Jahre – kam das Jagdflugzeug mit dem gewaltigen Pratt & Whitney 18-Zylinder-Doppelsternmotor noch im Koreakrieg sowie Ende der 1960er Jahre bei kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Honduras und El Salvador zum Einsatz.
Heute existieren weltweit nur noch wenige flugfähige Exemplare dieses einmaligen Flugzeugveteranen. Eine der bekanntesten noch fliegenden Maschinen gehört den Flying Bulls in Österreich. Die top-restaurierte Corsair des alpenländischen Energydrink-Produzenten mit der Registrierung OE-EAS ist eine der großen Attraktionen des Hangar-7 auf dem Salzburg Airport sowie auf Airshows in ganz Europa.
Kurz und bündig
- Fliegeruhr: Biatec Corsair Vintage
- Gehäuse: Edelstahl, ⌀ 40 Millimeter, Saphirglas, wasserdicht bis 10 bar
- Werk: Automatik, Sellita SW200-1 TOP, 38 Stunden Gangreserve
- Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde
- Band: Leder
- Preis: ab 1.190 Euro
- Jahr: 2024
Weitere Informationen unter biatecwatches.com