Breitling würdigt zum Jubiläum seine Ikonen der Luft- und Raumfahrt
Breitling wird 140 und feiert diesen Anlass mit Geschichten über seine vielen unglaublichen Innovationen, von Durchbrüchen in der Zeitmessung in der Luft, an Land und im Wasser bis hin zu Meilensteinen im Bereich der Nachhaltigkeit. Im März und April 2024 würdigt die Marke zwei ihrer Ikonen. Die Navitimer als erste Armbanduhr für Piloten, die einen Chronographen mit einem Rechenschieber kombinierte. Und die Cosmonaute, eine 24-Stunden-Interpretation der Navitimer, die zur ersten Schweizer Armbanduhr im Weltraum wurde. Gerade hat Breitling neue Versionen dieser Kollektionen präsentiert: die Navitimer GMT und Automatic 41 sowie eine neue Cosmonaute mit Automatikaufzug.
Zurück zu den Wurzeln: Die vielseitige Navitimer GMT und Automatic 41
Bei der Entstehung des kommerziellen Flugbetriebs spielte Breitling eine Schlüsselrolle. Seine Bordzeitnehmer wurden zur Standardausrüstung, zuerst in Propellermaschinen und später in den Jets der weltweit führenden Flugzeughersteller. Als 1952 das Design der Breitling Navitimer herauskam, wurde sie bei den Piloten kommerzieller Fluggesellschaften im damals gerade neu entstehenden Bereich der Zivilluftfahrt sofort zum Verkaufsschlager.
Die Navitimer war mit einem kreisförmigen Rechenschieber ausgestattet, der es den Piloten ermöglichte, in der Luft kritische Berechnungen – zum Beispiel der Steigrate und des Treibstoffverbrauchs – durchzuführen. In jenen glorreichen Tagen des kommerziellen Flugverkehrs war die Navitimer der erste am Handgelenk getragene Bordcomputer und etablierte Breitling letztendlich als “offiziellen Lieferanten der Luftfahrt”.
Breitling Navitimer B12 Chronographe 41 Cosmonaute
Mit dem wachsenden Erfolg der Zivilluftfahrt wuchs auch der Ruhm der Navitimer, die nicht nur Piloten begeisterte, sondern auch Trendsetter wie den amerikanischen Jazz-Musiker Miles Davis sowie den französischen Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller Serge Gainsbourg, und zu einer beliebten Ikone sowohl in der Luftfahrt als auch in der Popkultur wurde.
2022 startete Breitling die Navitimer Kollektion beginnend mit dem Original-Chronographen neu zu gestalten. Heute setzt sie diese Neuauflage mit zwei neuen reduzierten Ausführungen fort: einer GMT und einer Automatic mit drei Zeigern, jede in der universell tragbaren 41-Millimeter-Größe.
Mit dem wachsenden Erfolg der Zivilluftfahrt wuchs auch der Ruhm der Navitimer.
Diese Zeitmesser präsentieren die Essenz des ikonischen Looks der Navitimer, verzichten auf den Chronographen und bewahren doch ein ausgewogenes Zifferblatt. Die mittige Platzierung der 24-Stunden-Skala auf dem klaren Gesicht der GMT und der Automatic hebt den komplexen Rechenschieber hervor und veredelt die gesamte Ästhetik.
Als weitere Verfeinerung der Kollektion hat Breitling eine Lünette mit Griffmulde für einen zeitgenössischen Touch integriert sowie abwechselnd polierte und gebürstete Finishes hinzugefügt, die ein dynamisches Lichtspiel erzeugen. Armbänder aus Alligatorleder und mit nahtloser Doppelfaltschließe garantieren höchsten Komfort.
Die Palette bietet schwarze, blaue, silberne, eisblaue und grüne Zifferblätter, gefasst in Edelstahl oder 18-karätiges Rotgold, sowie eine zweifarbige Variante für die Automatic. Die Vollgoldvarianten tragen das Origins Label, das für verantwortungsvoll abgebautes Gold im Einklang mit den Anforderungen der Swiss Better Gold Association an Sozialverantwortung und Umweltschutz steht.
Diese Neuerfindung der Navitimer, in der Klassik und Modernität zusammenfinden, ist für Uhrenliebhaber und Stilbewusste gleichermaßen geschaffen und spiegelt Breitlings Verpflichtung zu Tradition und Innovation in jedem Zeitmesser wider.
Geerdete Eleganz: DIe Cosmonaute B12 mit Automatikaufzug
1962 wandte sich Scott Carpenter, Astronaut des Raumflugs Mercury Seven, mit einer einzigartigen Bitte an Breitling: das Design der Navitimer so umzugestalten, dass sie für die Raumfahrt geeignet war. In Bewunderung ihrer rechnerischen Fähigkeiten bat Carpenter um ein 24-Stunden-Zifferblatt, um im Orbit Tag und Nacht voneinander unterscheiden zu können. Breitling nahm die Herausforderung an, und die personalisierte Navitimer, später Cosmonaute genannt, begleitete Carpenter am 24. Mai 1962 auf seiner Mission, um zur ersten Schweizer Armbanduhr im Weltraum zu werden.
Astronaut Scott Carpenter auf seinem Weg ins Weltall
Um sein 140-jähriges Jubiläum zu feiern, lanciert Breitling eine limitierte Edition des 24-Stunden-Zeitmessers. Diesmal allerdings hat die wichtigste Veränderung nicht die Schwerelosigkeit im Blick, sondern den Alltag: ein Chronographenwerk mit Automatikaufzug, das Breitling-Manufakturkaliber B12.
Inspiriert von Astronauten und an das Leben auf der Erde angepasst, vereint die neue Cosmonaute Limited Edition legendäre Tradition mit modernem Tragekomfort.
Die Neulancierung ist auf 250 Stück limitiert und nur in Breitlings Online-Boutique oder vor Ort in den Breitling Boutiquen erhältlich. Sie bietet ein Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold, wundervoll ergänzt durch ein tiefgrünes Zifferblatt, goldene Ziffern und ein schwarzes Alligatorlederarmband.
Der offene Gehäuseboden gibt den Blick auf die Schwungmasse des Kalibers B12 frei. Das Manufakturkaliber bietet etwa 70 Stunden Gangreserve und ist durch 5 Jahre Garantie gedeckt. Eine Gravur im Gehäuseboden verweist auf die Limitierung “One of 250 “ und offenbart die unglaubliche Geschichte der Uhr: “First Swiss Wristwatch in Space / Navitimer Cosmonaute May 24, 1962″
Breitling Werbeanzeige aus den 1960er Jahren
Volltreffer: Erling Haaland kommt in die Navitimer Squad
Nach 70 Jahren ist die Navitimer längst mehr als nur ein Hilfsmittel für Pilotinnen und Piloten, um ihren Kurs zu bestimmen. Sie ist zum Symbol für die Planung des persönlichen Lebenswegs geworden. Breitling feiert dieses Modell in seiner Kampagnenserie “Navitimer – For the Journey” gemeinsam mit der Navitimer Squad, die aus dem Basketball-Superstar Giannis Antetokounmpo, der Primaballerina des American Ballet Theatre Misty Copeland, dem Flugpionier und Entdecker Bertrand Piccard und der Oscar-Preisträgerin, Schauspielerin und Produzentin Charlize Theron besteht. Jetzt kommt ein neues Mitglied in die Squad, um Antetokounmpo in der Navitimer 41-Kampagne zur Seite zu stehen: Fussball-Idol Erling Haaland. Herzlich wilkommen Erling!
Breitling Squad Mitglied Erling Haaland
Kurz und bündig
- Fliegeruhr: Breitling Navitimer GMT 41
- Gehäuse: Edelstahl, ⌀ 41 Millimeter, Saphirglas, wasserdicht bis 3 bar
- Werk: Automatik, Breitling 32, 42 Stunden Gangreserve
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, zweite 24 Stunden Zeitzone, Datum
- Band: Alligatorleder
- Preis: 5.650 Euro
- Jahr: 2024
Weitere Informationen unter www.breitling.com