Luxuszeitmesser mit absoluter Präzision und Raffinesse
Die heutige Uhrenmarke Perrelet geht auf Abraham-Louis Perrelet zurück, einem der bedeutendsten Schweizer Uhrmacher und Erfinder überhaupt. Perrelet wird 1729 im schweizerischen Neuenburg geboren. Bereits in jungen Jahren zeigt sich Perrelets außerordentliches Talent für die Kunst der Uhrmacherei, die er in seiner kleinen Werkstatt nahe Le Locle – Wiege der schweizerischen Uhrmacherei – bis zu seinem Tod im Jahre 1826 voll Leidenschaft ausüben sollte. Seine letzte Taschenuhr baut Perrelet im fortgeschrittenen Alter von 95 Jahren.
Abraham-Louis Perrelet ist geistiger Vater einer ganzen Reihe von bedeutenden Erfindungen im Bereich der Uhrmacherkunst. So gilt er unter anderem als Schöpfer des automatischen Aufzugs für Taschenuhren. Hierbei wird eine Feder bei Bewegungen des Trägers durch einen Rotor mittels Zahnradübersetzung in kleinen Schritten selbständig aufgezogen. Schnell wird diese im Jahr 1777 präsentierte Innovation von anderen Uhrmachern – darunter so bekannte Namen wie Hubert Sarton und Abraham Louis Breguet – aufgegriffen und verbessert. Noch heute funktionieren moderne Automatik-Armbanduhren nach exakt dem gleichen Prinzip.
Als Erfinder der Automatikuhr vor rund 250 Jahren hat Perrelet sein beeindruckendes Können bei der Entwicklung von Chronometern bewiesen.
Perrelet
Neustart in den Neunzigern
Nach dem Tod Perrelets verschwindet dessen Name zunächst von der horologischen Bildfläche – bis er 1995 zur Freude vieler Uhrenenthusiasten mit Neugründung der Perrelet Uhrenmanufaktur wiederbelebt wird. 1993 erwirbt der Tessiner Industrielle Flavio Audemars die Namensrechte von den Nachkommen Perrelets und beginnt umgehend mit den Vorbereitungen des Marken-Relaunchs. Perrelet startet seine zweite Erfolgsgeschichte mit einer Neuinterpretation des automatischen Uhrwerkantriebs – ein exklusiver Zeitmesser, ausgestattet mit einem Doppelrotor, dessen eine Schwungmasse sichtbar auf der Zifferblattseite angeordnet ist.
Innovative Zeitmesser für Alltagsnutzer und Sammler
Heute hat die Marke ihren Sitz im Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie, in Biel. 2004 übernimmt der spanische Investor und Unternehmer Miguel Rodriguez – Eigentümer der Festina-Gruppe – Perrelet und schreibt seit dem die Erfolgsgeschichte der traditionsreichen und innovativen Uhrenschmiede fort. Die in den eigenen Produktionsstätten gefertigten Luxuszeitmesser – darunter eine eigene Kollektion an Fliegeruhren – überzeugen durch technische Raffinesse und absolute Präzision. Ob traditionelles Automatikkaliber oder Doppelrotorwerk, Perrelet garantiert mit seinen innovativen Chronometern sowohl Alltagsnutzern als auch Sammlern eine unvergleichliche Originalität und Qualität.
Mehr von Perrelet
Weitere Informationen unter perrelet.com