
Präzision und Innovation für den persönlichen Style
Die Geschichte von Tissot reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als im Jahr 1853 der Schweizer Uhrmacher und Unternehmer Charles Félicien Tissot mit seinem Sohn Charles-Emile in Le Locle, einem idyllischen Dorf im Schweizer Jura, eine kleine Manufaktur zur Fertigung von hochpräzisen Taschenuhren gründet. Heute gehört die Traditionsmarke zu den bekanntesten Uhrenherstellern der Schweiz und ist Teil der Swatch Group, einem der größten Uhrenkonzerne der Welt.
Die Swatch Group entsteht 1983 als Société de Microélectronique et d’Horlogerie, kurz SMH, aus dem Zusammenschluss der Uhrenhersteller ASUAG und SSIH. Der Aufbau von SMH erfolgt auf Initiative der Schweizer Uhrenenthusiasten und Unternehmer Nicolas George Hayek und Stephan Schmidheiny als Gegenoffensive gegen die schier erdrückende Übermacht der asiatischen Billig-Konkurrenz. Im Jahr 1998 ändert der Konzern seinen Namen in The Swatch Group.
Es geht nur darum, zu definieren, was Eleganz für Sie bedeutet, und dann ein ikonisches Stück Uhrmachergeschichte zu Ihrem ganz persönlichen Style-Statement zu machen.
Tissot
Vom kleinen Uhrenatelier zum Weltunternehmen
Tissots qualitativ hochwertige Zeitmesser erfreuen sich bei Kunden im In- und Ausland großer Beliebtheit – selbst bis nach Russland und nach Amerika liefern Charles-Félicien und Charles-Emile ihre tickenden Produkte. Die Uhrenschmiede entwickelt sich schnell und wächst von einem kleinen Atelier zu einem mächtigen Unternehmen heran. 1907 baut Tissot seine erste Fabrik, dreizehn Jahre später, im Jahr 1920, startet bereits die industrielle Serienfertigung der groß in Mode kommenden Armbanduhren – eine neue Ära in der Firmengeschichte beginnt.
Doch die Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre trifft Tissot wie die meisten anderen Uhrenhersteller hart. Nur durch den Zusammenschluss mit seinem Schweizer Mitbewerber Omega im Jahr 1929 unter dem gemeinsamen Dach einer Holding – die Geburtsstunde der Société Suisse pour l’Industrie Horlogère, kurz SSIH – übersteht das Unternehmen diese wirtschaftlich turbulenten Zeiten und überrascht in den kommenden Jahrzehnten die Uhrenwelt mit immer neuen beeindruckenden Erfindungen und Innovationen.
Präzision und Innovation
So sorgt zum Beispiel im Jahr 1930 ein antimagnetischer Tissot-Zeitmesser für großes Aufsehen. 1960 verblüfft Tissot mit einem bis dato einzigartigen Einheitskaliber – ein Basisuhrwerk, das je nach Konfiguration weniger Einzelkomponenten sowohl in Automatik- als auch in Handaufzuguhren verwendet werden kann. Elf Jahre später, im Jahr 1971, stellt die Uhrenschmiede mit der Schweizer Flagge im Logo ein Uhrwerk aus selbstschmierenden Kunststoffteilen vor. Heute bietet Tissot eine Vielzahl unterschiedlichster Uhrenkollektionen für Damen und Herren – angefangen von der klassischen Sportuhr über den exklusiven Flieger-Chronographen bis hin zur zeitgemäßen Smartwatch mit Touch-Display.
Das Tissot-Logo
Mehr von Tissot
Weitere Informationen unter tissotwatches.com