Hot Now
Brands
Watches
  • OW Rallychron / Ollech & Wajs
    OW Rallychron Präzisions-Rennchronograph

    Ein Motorsport-Zeitmesser auch für Piloten

People
  • Lady Gaga trifft David Beckham für Tudor
    Lady Gaga trifft David Beckham für Tudor

    Die spannende Kollaboration zweier Superstars

Stories
  • Ollech & Wajs OW M-52B Nato
    Wie funktioniert eine Fliegeruhr?

    Präzision und Technik im Cockpit

Hamilton

Hamilton

Schweizer Tradition gepaart mit amerikanischem Geist
The Pilot Watch Magazine
Hamilton

Amerikanische Traditionsmarke mit Schweizer Herz

Hamilton ist ein Schweizer Hersteller von Armbanduhren mit Sitz in Biel, dem Herzen der eidgenössischen Uhrenindustrie. Das Unternehmen wird 1892 im amerikanischen Lancaster, Pennsylvania, gegründet und startet zunächst mit der Produktion von Taschenuhren. Heute ist Hamilton Teil der Swatch Group. Die Zeitmesser der international angesehenen Uhrenschmiede verfügen zwar über das prestigeträchtige Label „Swiss made“, künden aber dennoch bis heute in jeder Sekunde vom Geist ihrer amerikanischen Gründerväter.

Übrigens, der Name des Unternehmens sollte ursprünglich Columbian heißen. Doch als sich herausstellt, dass ein anderer Uhrenhersteller diesen Namen bereits als Warenzeichen für sich beansprucht, wird im November 1892 auf einer Aktionärsversammlung der Uhrenschmiede kurzerhand ein neuer Name gewählt. Die Uhrenmanufaktur wird nach James Hamilton benannt, Sohn eines in Schottland geborenen Rechtsanwalts und Inhaber des Grundstücks, auf dem sich die Uhrenfabrik befindet. Es ist die Geburtsstunde der Marke Hamilton.

Von Beginn an legt Hamilton größten Wert auf Qualität und Genauigkeit seiner Zeitmesser. Und so erlangen Taschenuhren der Marke Hamilton unter dem Titel The Watch of Railroad Accuracy bereits in den Anfangstagen der amerikanischen Eisenbahn schnell große Bekanntheit. Als später das Schienennetz über den gesamten Kontinent hinweg weiter ausgebaut wird, liefert Hamilton seine Präzisionsuhren an alle namhaften Eisenbahngesellschaften. Diese sind Basis der landesweiten Fahrplan-Synchronisation und helfen somit bei der Vermeidung von Unglücken, die bis dahin durch falsche und uneinheitliche Zeitangaben verursacht werden.

Von den Schienen bis in den Himmel, von den Tiefen des Ozeans bis in den Großstadtdschungel, Hamilton Uhren repräsentieren das perfekte Gleichgewicht zwischen American Spirit und Schweizer Präzision.

Hamilton

Hamilton als Synonym für Fliegeruhren

Während der beiden Weltkriege produziert Hamilton spezielle Modelle für das Militär, insbesondere für Piloten. Dies führte zu einer Verlagerung der Produktion von Taschenuhren auf die bequemere Armbanduhr – eine Neuausrichtung, die von Dauer sein sollte. Schon zuvor macht sich die Uhrenschmiede auch im zivilen Bereich der Luftfahrt einen Namen. So tragen Zeitmesser von Hamilton zur Pünktlichkeit der neuen „Coast-to-coast“-Dienstleistung von US Airmail bei, begleiten amerikanische Luftpost zwischen Washington, D.C. und New York. Seitdem steht der Name Hamilton quasi als Synonym für Präzisions-Fliegeruhren in der faszinierenden Welt der Luftfahrt. Heute ist das Unternehmen offizieller Zeitnehmer der Red Bull Air Race World Championship.

Innovator auf dem Uhrenmarkt

Innovation ist eines der wichtigsten Schlüsselelemente für Hamiltons Erfolg. 1957 erschien mit der Ventura die erste batteriebetriebene elektrische Armbanduhr der Welt. Im Jahr 1970 folgte mit der Pulsar die weltweit erste Uhr mit einem digitalen LED-Display – eine Sensation. Seit 2011 entwickelt Hamilton in Kooperation mit dem Schweizer Kaliber-Spezialisten ETA eigene Uhrwerke. Auch in den letzten Jahren hat das Unternehmen mit Einführung neuer Modelle, einzigartiger Designs und neuer Technologien seine Position als Innovator auf dem Uhrenmarkt manifestiert. Seit dem Jahr 1974 gehört Hamilton nun zur Schweizer Swatch Group.

Mehr von Hamilton

Weitere Informationen unter hamiltonwatch.com

Total
0
Shares
zurück
Suunto
Suunto

Suunto

Vom Kompass zur Multifunktionsuhr

weiter
Victorinox
Victorinox

Victorinox

Schweizer Qualität der Extraklasse