Hot Now
Brands
Watches
People
Stories
  • Breitling Navitimer Cosmonaute Limited Edition
    Der Dreh mit der Lünette

    Berechnungen wie im Fluge

Waltham Fliegeruhren

Waltham

Synonym für exzellente Zeitmessung
The Pilot Watch Magazine
Waltham

Amerikanische Uhrmachergeschichte und Schweizer Präzisionskunst

Die Geschichte der Marke Waltham ist ein faszinierendes Beispiel für Innovation, technologischen Fortschritt und den Wandel der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Sie beginnt 1850, als eine Gruppe von Pionieren um den amerikanischen Uhrmacher Aaron Lufkin Dennison das Ziel verfolgt, die traditionelle Uhrenproduktion grundlegend zu verändern. Zu dieser Zeit werden Uhren noch mühsam in Handarbeit hergestellt, was die tickenden Meisterwerke teuer und oft auch unzuverlässig macht. Gemeinsam mit den Uhrmachern Edward Howard und David Davis entwickelt Dennison die Vision, Uhren mit standardisierten und austauschbaren Teilen in Serie zu produzieren.

Diese wegweisende Idee führt zur Gründung der Dennison, Howard & Davis Company, aus der kurze Zeit später die American Horologe Company mit Sitz in Roxbury, Massachusetts, hervorgehen sollte. Bereits 1853 verlegt das Unternehmen seinen Sitz nach Waltham, Massachusetts, und firmiert unter dem neuen Namen Boston Watch Company. Der neue Standort bietet ideale Bedingungen für die industrielle Fertigung, zumal das Unternehmen zunehmend auf Maschinen und organisierte Arbeitsteilung setzt, um seine Präzision und Effizienz in der Produktion zu steigern.

Mehr als jede andere Marke steht Waltham für das Erbe des amerikanischen Erfindergeistes und der industriellen Innovationskraft.

Waltham Watch Company

Präzision in Serienproduktion

Die Vision der noch jungen Uhrenschmiede wird Realität. Im Jahr 1857 bringt das Unternehmen seine erste massenproduzierte Uhr auf den Markt, das Waltham Model 57. Diese Taschenuhr, bekannt für ihre Präzision, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, erlangt schnell internationale Anerkennung und stärkte den Ruf des Unternehmens. Waltham-Uhren werden bald zum Inbegriff für präzise Zeitmessung, sowohl in Amerika, als auch in Europa. Selbst Präsident Abraham Lincoln besaß eine Waltham Model 57, die ihm zu Ehren seiner berühmten Gettysburg-Rede überreicht wurde.

Dennoch gerät die Boston Watch Company in finanzielle Schieflage. Der insolvente Uhrenhersteller wird jedoch von Investoren aufgekauft und zunächst als Appleton, Tracy & Co. neu organisiert, bevor er 1859 in American Watch Company umbenannt wird. Das Unternehmen entwickelt sich in den folgenden Jahren erfolgreich zum Hauptlieferanten von Eisenbahnchronometern für verschiedenste Eisenbahngesellschaften weltweit. Produktionsort bleibt weiter Waltham, was letztendlich im Jahr 1917 zu der noch heute gültigen Namensgebung führt – Waltham Watch Company.

Blütezeit und Niedergang

Waltham ist das erste Unternehmen überhaupt, das weitestgehend maschinell hergestellte Uhren produziert, was zu einer erheblichen Kostensenkung und Steigerung der Produktionsmenge führt. Die Waltham-Fabriken entwickeln sich zu den modernsten der Welt, und das Unternehmen stellt Millionen von Uhren her – darunter Taschenuhren und Armbanduhren, aber auch Präzisionsinstrumente für die Eisenbahnindustrie. Die amerikanische Uhrenschmiede erwirbt in der ganzen Welt Anerkennung und gewinnt zahlreiche Preise auf internationalen Ausstellungen.

Obwohl die Waltham Watch Company Ende des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit erlebt, beginnt im 20. Jahrhundert der langsame Niedergang des Unternehmens. Zunehmender internationaler Wettbewerb setzt Waltham immer mehr unter Druck. Der Zweite Weltkrieg bringt zwar eine kurzfristige Wiederbelebung, da Waltham unter anderem Fliegeruhren und Cockpit-Instrumente für das Militär produziert. Doch nach dem Krieg gelingt es dem Unternehmen nicht mehr, sich in einem veränderten Markt zu behaupten. 1957 stellt Waltham schließlich seine Uhrenproduktion in Amerika ein.

Eine neue Ära beginnt

Dies sollte jedoch nicht das Ende der Marke sein. Denn bereits im Jahr 1954 wird der Name Waltham durch die Gründung einer Schweizer Tochtergesellschaft neu belebt. Die eidgenössische Uhrenschmiede mit Sitz in Mendrisio, Kanton Tessin, führt die Tradition der Waltham Watch Company fort, indem sie insbesondere hochwertige Militär- und Fliegeruhren entwickelt und herstellt. Mit seiner einzigartigen Kombination aus amerikanischer Uhrmachergeschichte und Schweizer Präzisionskunst ist Waltham bis heute ein Synonym für exzellente Zeitmessung.

Mehr von Waltham

Weitere Informationen unter waltham.ch

Total
0
Shares
zurück
Watch Angels
Watch Angels Fliegeruhr

Watch Angels

Die Revolution der Uhrenindustrie

weiter
Biatec
Biatec

Biatec

Zeitmesser inspiriert von königlichen Münzen