
Zeitmesser wie zur Blütezeit der Schweizer Uhrenindustrie
Constantin Weisz, kurz CW, ist eine Uhrenmarke aus dem Hause Cheyron mit Sitz in Köln. Gegründet wird CW im Jahr 2005 durch den Uhrenliebhaber und Unternehmer Dirk Motz. Mit Constantin Weisz – übrigens ein Kunstname, der als Symbol für alte traditionelle Uhrmacherkunst steht – lässt Motz die glorreichen Zeiten der Schweizer Uhrenindustrie und deren Geschichte wieder aufleben.
Constantin Weisz bietet seiner Kundschaft zum einen moderne, im CNC-Verfahren gefertigte Gehäuse mit lasergeschnittenen Zeigern und Indizes. Zum anderen kleine patinierte Wunderwerke, welche die wahre Kunst der Uhrmacherei zeigen. Mit anderen Worten: New old stock – historische, aber neue Uhrwerke, die von namhaften Schweizer Herstellern wie zum Beispiel Adolph Schild, Unitas, Fleurier und Venus gefertigt werden. Vertrieben werden die Zeitmesser sowohl über die eigene Website als auch über Teleshopping-Sender.
Wir lieben, was wir tun. Wir tun, was wir lieben. Wir fertigen Uhren für unsere Kunden. Seit 2005. Einfach nur Uhren. Sonst nichts.
Dirk Motz
Ein Stück Uhrengeschichte
Zeitmesser aus dem Hause Constantin Weisz – darunter selbstverständlich auch Exemplare für Piloten – sind limitiert und in Handarbeit gefertigt. Sie sind entweder mit hochwertigen Automatikuhrwerken oder Handaufzugswerken versehen und verfügen über Armbänder aus Edelstahl oder aus zertifizierten Bio-Ledern. Doppelt entspiegeltes Saphirglas und Gehäuse aus Edelstahl zeugen von besonderer Qualität. Und das Design? Ein Stück Uhrengeschichte.
Mehr von Constantin Weisz
Weitere Informationen unter constantinweisz.de