Hot Now
Brands
Watches
  • OW Rallychron / Ollech & Wajs
    OW Rallychron Präzisions-Rennchronograph

    Ein Motorsport-Zeitmesser auch für Piloten

People
Stories
  • Pixabay / Pexels
    Die 10 besten Uhrenmagazine

    Exklusive Blogs und informative Journale

Yema

Yema

Edle Uhren aus Frankreich seit 1948

Französische Uhrmacherkunst zwischen Himmel und Erde

Yema ist eine im Jahr 1948 von dem französischen Uhrmacher und Unternehmer Henry Louis Belmont in Besançon gegründete Feinuhrenmanufaktur mit Sitz im nahe gelegenen Morteau, einer Stadt in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Osten Frankreichs. Die Geschichte erzählt, dass der Markenname im Rahmen eines von Belmont initiierten Schülerwettbewerbs als Phantasiebezeichnung entstanden ist. Seitdem gilt der Name Yema als Inbegriff für edle, herausragende und weltweit geschätzte französische Uhrmacherkunst – bis heute.

Im Laufe seiner Unternehmensgeschichte wechselt Yema mehrmals den Eigentümer. So ist die Uhrenschmiede Ende der 1980er Jahre Teil des japanischen Uhrenkonzerns Seiko, seit dem Jahr 2009 unter dem Markennamen YEMA Maison Horlogère Française 1948 ein Mitglied der Groupe Ambre. Die Gruppe ist ein 1965 in Morteau gegründetes französischen Familienunternehmen mit Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen Uhren und Schmuck, vertreten in über 80 Ländern rund um den Globus.  

Bereits seit langem ist es Yemas Ziel, eine Reihe von hochwertigen Inhouse-Kalibern anzubieten, die in unseren Werkstätten in Morteau hergestellt werden.

Yema

Zeitmesser für Piloten und Astronauten

Yemas elegante Zeitmesser sind qualitativ hochwertig, langlebig, zuverlässig und werden von erfahrenen Uhrmachern in den hauseigenen Werkstätten in Morteau gefertigt. Die breite Kollektion bietet unterschiedlichste Modelle mit einer Vielzahl von Funktionen. Das Portfolio verspricht für jeden Anwendungsbereich und für jeden Geschmack den passenden Begleiter – darunter selbstverständlich auch attraktive und robuste Fliegerchronographen.

So können beispielsweise Piloten über die logarithmische Lünette des 1978 zum Patent angemeldeten Flygraf wichtige Berechnungen zur Geschwindigkeit, zur Entfernung, zum Treibstoffverbrauch sowie zur Flugzeit durchführen. Am Handgelenk des französischen Testpiloten und Astronauten Jean-Loup Chrétien schaffte es Ende der 1980er Jahre ein Yema-Chronograph sogar bis in die Weiten des Weltalls.

Mehr von Yema

Weitere Informationen unter yema.com

Total
0
Shares
zurück
Citizen
Citizen

Citizen

Japanische Uhren für alle

weiter
CJR
CJR

CJR

Die etwas andere Mikromarke aus Hongkong