
Elegante und hochwertige Uhren für Damen und Herren
Longines ist ein traditioneller Schweizer Uhrenhersteller. Das Unternehmen geht zurück auf eine historische Produktionsstätte im schweizerischen Saint-Imier, Kanton Bern, an deren Standort sich auch heute noch der Firmensitz befindet. Die Uhrenschmiede mit der geflügelten Sanduhr im Logo wird im Jahr 1832 von dem Schweizer Uhrmacher und Unternehmer Auguste Agassiz zusammen mit den Uhrenhändlern Henri Raiguel und Florian Morel als Uhrenhandel mit Fabrikation gegründet. Agassiz stellt die bei seiner Kundschaft bald schon als besonders hochwertig geschätzten Zeitmesser auf Messen in ganz Europa vor und erwirbt sich innerhalb kürzester Zeit einen ausgezeichneten und weit über die Grenzen der Schweiz hinausgehenden Ruf.
1854 übernimmt sein Neffe Ernest Francillon die Unternehmensleitung. Er kauft 1866 zur Errichtung einer Uhrenfabrik außerhalb von Saint-Imier ein Grundstück, das Les Longines, sprich die länglichen Wiesen, genannt wird. Die neue Fertigungsstätte startet im Jahr 1867 mit der Produktion von Taschenuhren. Jedes Exemplar erhält die Kennzeichnung E. Francillon, Longines, Suisse. Zum Schutz gegen Fälschungen und Nachahmer wird der Name Longines beim Eidgenössischen Amt für Geistiges Eigentum zunächst registriert und dann 1893 final eingetragen. Longines gilt seither als die älteste eingetragene Uhrenmarke der Welt.
Seit langer Zeit pflegt Longines eine enge Verbindung zur Welt der Luftfahrt.
Longines
Longines und Charles Lindbergh
Im Jahr 1903, drei Jahre nach Francillons Tod, präsentiert Longines die ersten Damen-Anhängeuhren, zwei Jahre später folgen exklusive Herren-Armbanduhren, welche Stück für Stück die klassischen Taschenuhren vom Markt verdrängen. In den kommenden Jahren widmet sich das Unternehmen insbesondere der Zeitmessung im Sport und unterstützt wissenschaftliche Expeditionen. Besondere Bekanntheit erlangt Longines für die Zeitmessung der historischen Atlantik-Überquerung durch den amerikanischen Flugpionier Charles Lindbergh im Jahr 1927, der im Anschluss an seinen Rekordflug der Uhrenschmiede noch lange als Berater bei der Entwicklung neuer Navigationsuhren zur Seite steht.
Neues Zuhause bei der Swatch Group
Nach den beiden Weltkriegen kommt die erste Longines-Armbanduhr mit automatischem Aufzug auf den Markt und 1952 ist das Unternehmen offizieller Zeitnehmer der Olympischen Winterspiele von Oslo. Weitere wegweisende Entwicklungen folgen, so zum Beispiel ein Modell mit extrem flachen Uhrwerk sowie eine besonders präzise Automatik-Armbanduhr. Dennoch gerät die Schweizer Uhrenmanufaktur Anfang der 1980er Jahre mit dem Aufkommen von Quarzuhren als Massenware in wirtschaftliche Schieflage. Infolgedessen wird das Unternehmen in die SMH-Gruppe integriert, die heute als Swatch Group zahlreiche weitere bekannte Marken wie Blancpain, Breguet, Omega und Swatch unter ihrem Dach vereint. Mittlerweile zählt Longines wieder zu den weltweit erfolgreichsten und bekanntesten Uhrenmarken.
Fliegeruhren von Longines
Die Produktpalette von Longines umfasst sowohl Damen- als auch Herrenuhren aller Couleur – darunter selbstverständlich auch herausragende Fliegeruhren. Bereits seit langer Zeit pflegt Longines eine enge Verbindung zur Welt der Luftfahrt. Durch ihre Vielzahl an Pilotenuhren und Pilotenchronographen, Bordinstrumenten und anderen Navigationsinstrumenten hat die Marke die Entwicklung der zivilen und militärischen Luftfahrt in der gesamten ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begleitet. Heute erweckt Longines dieses aufregende Vermächtnis mit zeitgemäßen Modellen zu neuem Leben.
Mehr von Longines
Weitere Informationen unter longines.com