Grenzenlose Eleganz und Innovation über den Wolken
Seit Mitte der 1950er Jahre genießen Breguets Type XX Zeitmesser regelrechten Kultstatus. Die Kollektion hat die Entwicklung der Luftfahrt über die Jahrzehnte maßgeblich begleitet und durch verschiedenste Modelle kontinuierlich bereichert – gleich ob als Präzisionsinstrument am Handgelenk von Piloten oder als geschätzter Chronometer von leidenschaftlichen Uhrenenthusiasten. Im Sommer 2023 präsentierte die schweizerisch-französische Luxusuhrenschmiede mit ihren neuesten Fliegeruhren vom Type XX und Type 20 eine völlig neu konzipierte Linie, die gleichermaßen innovativ und zeitgemäß ist, dabei aber auch gleichzeitig zahlreiche Details aus ihrer reichen Geschichte aufgreift.
Breguet Fliegeruhr Type XX und Type 20
Die Blaupause für alle modernen Fliegeruhren
Die Bezeichnung Typ 20 – in der zivilen Variante auch Typ XX genannt – bezieht sich auf eine Anfang der 1950er Jahre vom französischen Verteidigungsministerium definierte Spezifikation für Fliegerchronographen. Diese Beschreibung gilt quasi als eine erste Blaupause für moderne Fliegeruhren. Sie umfasst insbesondere einen Gehäusedurchmesser von rund 38 Millimeter Breite und maximal 14 Millimeter Höhe, einen verschraubten Gehäuseboden, schwarzes Zifferblatt mit zwei Registern bei 3 und 9 Uhr, die bis 30 Minuten zählen können, Arabische Ziffern, Leuchtstoff auf Zeigern und Zahlen sowie eine vollautomatische Rückstellung – die sogenannte Flyback-Funktion. Ferner eine in beide Richtungen drehbare 12-Stunden-Lünette, Ganggenauigkeit von bis zu acht Sekunden pro Tag, Gangreserve von mindestens 35 Stunden sowie die Fähigkeit, die Chronographenfunktion mindestens 300 Mal zuverlässig betätigen zu können.
Die Type XX-Kollektion, die seit Mitte der 1950er Jahre Kultstatus genießt, hat die Geschichte der Luftfahrt begleitet.
Breguet
Das Design
Sowohl die zivile Variante Type XX Chronograph 2067 sowie die militärische Version Type 20 Chronograph 2057 stehen mit ihrer kühn wirkenden Anmutung in der Tradition klassischer Fliegerchronographen der 1950er- und 1960er-Jahre. Die Anzeige der zivilen 2067 präsentiert ihren 15-Minuten-Zähler bei 3, den 12-Stunden-Zähler bei 6 und die Anzeige der Kleinen Sekunde bei 9 Uhr. Der 60-Sekunden-Zähler aus dem Zentrum verfügt über Teilstriche für die einzelnen Sekunden und lumineszierende Indexe in 5-Sekunden-Schritten.
Die Totalisatoren – sprich die zusätzlichen kleinen Zifferblätter – sind unterschiedlich groß, damit das Erscheinungsbild der Uhr insgesamt dynamischer wirkt und zudem besser ablesbar ist. Die arabischen Ziffern, die Zeiger und das Dreieck auf der Lünette sind mit einer elfenbeinfarbenen Leuchtbeschichtung versehen. Das Datumsfenster befindet sich bei 4:30 Uhr.
Bei der militärischen 2057 ist der 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr größer als die Anzeige der Kleinen Sekunde bei 9 Uhr, der 60-Sekunden-Zähler aus dem Zentrum verfügt über Teilstriche für die einzelnen Sekunden und lumineszierende Indexe in 5-Sekunden-Schritten. Auch hier ist bei 4:30 Uhr ein Datumsfenster eingefügt. Die arabischen Ziffern, das Dreieck auf der Lünette und die Zeiger sind lumineszierend und in pfefferminzgrünem Farbton gehalten.
Das Gehäuse
Das 42-Millimeter-Edelstahlgehäuse der Typ XX Version ist mit einer geriffelten, skalierten und beidseitig drehbaren Lünette ausgestattet. Die klassische gerade Krone hat drei Positionen: 1 – Neutralstellung für das Aufziehen der Uhr, 2 – Datumskorrektur, 3 – Einstellen der Uhrzeit. Mit dem Drücker bei 2 Uhr wird die Chronographenfunktionen gestartet und gestoppt, während das Betätigen des Drückers bei 4 Uhr den Chronographen per Flyback-Funktion augenblicklich auf null zurücksetzt und sofort eine neue Messung startet.
Die militärische Schwesteruhr präsentiert sich ebenfalls mit einem 42-Millimeter-Edelstahlgehäuse und ist – so wie sie auch früher an die Luftstreitkräfte geliefert wurde – ohne Gradierung ausgestattet. Die Krone, gefertigt in der historischen Birnenform, hat drei Positionen: 1 – neutral für das Aufziehen, 2 – für die Korrektur des Datums, 3 – für das Einstellen der Uhrzeit. Der Drücker bei 2 Uhr löst die Chronographenfunktion aus, jener bei 4 Uhr das augenblickliche Nullen. Mit dem ersten Drücker wird die Zeitmessung gestartet und gestoppt, mit dem zweiten die Chronographensekunde und der Minutenzähler auf null zurückgestellt.
Durch den Saphirglasboden des 14,1 Millimeter hohen Gehäuses können nicht nur die vielen Details des Uhrwerks mit seinen faszinierenden Verzierungen bewundert werden, sondern auch die beeindruckende Schwungmasse aus geschwärztem Gold. Diese hat die Form eines Flugzeugflügels und ist mit dem Breguet-Logo graviert.
Breguet Uhrwerk Type XX und Type 20
Das Uhrwerk
Angetrieben wird die zivile Version des Luxuszeitmessers von dem neuen automatischen Kaliber 728, die militärische Variante von dem neuen automatischen Kaliber 7281 – beide eine Eigenentwicklung aus dem Hause Breguet. Die Uhrwerke vereinen Robustheit mit Innovation und sind durch mehrere Patente geschützt. Sie verfügen über alle Merkmale eines modernen Chronographen, wie das Säulenrad, die vertikale Kupplung, die Frequenz von 5 Hertz sowie das innovative System für das Nullen.
Ihre moderne Auslöse- und Nullrückstellsysteme sind so konzipiert, dass sie eindeutig und präzise bedient werden können. Bei allen Drückerfunktionen bleibt der Druck auf das Uhrwerk gleichmäßig und ausgewogen. Um Präzision und Stabilität des Uhrwerks auch bei möglichen Erschütterungen und Stößen zu garantieren, wurde die Unruh mit einer durchgehenden Brücke befestigt.
Die Spiralfeder, das Hemmungsrad sowie die Ankerhörner sind aus Silizium gefertigt. Silizium ist nicht nur korrosions- und verschleißbeständig, sondern auch unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, was die Ganggenauigkeit des Chronographen deutlich verbessert. Beide Luxusuhren verfügen über eine Gangreserve von rund 60 Stunden.
Die Breguet Type XX Kollektion
Kurz und bündig
- Fliegeruhr: Breguet Type XX (2067 zivil) / Type 20 (2057 militärisch)
- Gehäuse: Edelstahl, ⌀ 42 Millimeter, Saphirglas, wasserdicht bis 10 bar
- Werk: Automatik, Kaliber 728 / 7281, 60 Stunden Gangreserve
- Funktionen: Chronograph, Flyback, Datum, Kleine Sekunde, 15-Minuten- und 12-Stunden-Zähler / Chronograph, Flyback, Datum, Kleine Sekunde, 30-Minuten-Zähler
- Band: Kalbsleder und NATO-Stoff
- Preis: 18.900 Euro
- Jahr: 2023
Weitere Informationen unter breguet.com